08:23 An meinem LieblingsarbeitsplatzEtwa 300 m weiter oben am Grünbach. Hier lag ich noch am 8. September mit Notebook und Photovoltaik an einem kleinen Bach. Nicht wieder zu erkennen.
Hier ein Photo wie es da früher aussah |
08:23 An meinem LieblingsarbeitsplatzEtwa 300 m weiter oben am Grünbach. Hier lag ich noch am 8. September mit Notebook und Photovoltaik an einem kleinen Bach. Nicht wieder zu erkennen.
Hier ein Photo wie es da früher aussah |
| Roland Mösl - Founder der PEGE |
| ||
| Roland Mösl - der Gründer von Planetary Engineering Group Earth - widmet sein Leben neuen Konzepten und Erfindungen um die Menschheit ins Zeitalter der Sonnenenergie zu führen. | |||
| Auszeichnungen und Orden | |
| Übersicht über alle Orden und Auszeichnungen die Roland Mösl erhalten hat. | |
| Organisation | |
| Mehr Menschen müssen darüber informiert werden, dass es ein besseres Leben nach Peak Oil gibt. Die PEGE als Leuchtturm zum Solarzeitalter. | |
| Konsument | |
| Egal was wir wollen, welche Zukunftsvisionen wir haben, wir sind als Konsument auf die Produkte angewiesen, welche die Industrie produziert. Konumentenberatung für Leute wie mich. | |
| Journalismus | |
| Neue Trends im Journalismus, die neuen Möglichkeiten des Internets für Onlinejournlismus, aber auch schlechte Beispiele über Zensur und mangelnde Qualität. | |
| Personen und Organisationen | |
| Inhaltsverzeichnis zu Personen über die immer wieder auf den Seiten der PEGE geschrieben wird. | |
| Sprichwörter modern interpretiert | |
| Nicht historisch ernst sondern modern spassig im Zusammenhang mit eigenen Erlebnissen wird der Ursprung vieler berühmter Sprichwörter neu interpretiert. | |
| Panorama Fotos | |
| Seit dem Jahr 2000 Erfahrug mit zahlreichen Panoramaphotos. 2004 verfasset ich einen großen Vergleichstest verschiedener Softwarepakete zum Erstellen von Panoramaphotos. Teil 1 | |
| Internet Web News Neuigkeiten | |
| Trends rund um das Medium Internet und Kommentare aus den persönlichen Erfahrungen von Roland Mösl, dem Gründer der weltweit größten Einmann Umweltorganisation. | |
| Hochwasser in der Tiefgarage |
| 00:23 Es ist nichts mehr zu retten |
| ||
| Ein Nachbar klopft deutlich nach Mitternacht. ''Die Garage''. Ich eile nach unten, aber bei der Verbindungstür vom Keller zur Garage dringt Wasser bis 1m Höhe aus den Türritzen. | |||
| 00:42 Wasser stürzt in den Almkanal |
| ||
| Im September ist traditionell Almabkehr. Das Wasser für den Almkanal wird in die Königsseeer Ache umgeleitet. Hier stürzen große Wassermengen in den Almkanal. | |||
| 00:43 Feuerwehr am weg zum Garagentor |
| ||
| Bis weit in die Garageneinfahrt steht das Wasser. Später wurde die Wasserhöhe in der Garage mit 103cm Höhe ermittelt. | |||
| 01:24 Fast kein Wasser im Grünbach |
| ||
| Knapp oberhalb des Almkanals, den der Grünbach mit einer Brücke überquert fließt fast kein Wasser. Wieso? Große Mengen Wasser gelangen gleich daneben in den Almkanal. | |||
| 01:47 Bagger beseitigt Verklausung des Grünbachs |
| ||
| Der Bagger steht auf einer Betonplatte die über dem Grünbach liegt und beseitigt eine Verklausung. Vor dem nur 80 cm hohen Durchgang hat sich viel Holz angesammelt. | |||
| 01:54 Mercedes 350 CLS schwimmt bei der Garageneinfahrt |
| ||
| Mit dem Heck nach oben schwimmend ist dieser Mercedes über 15m von seinem Parkplatz entfernt. | |||
| 08:07 Hier war eine Verklausung im Grünbach |
| ||
| 60 km/h, 2,4m breit 0,8 m hoch ergeben 32 m³ Wasser pro Sekunde. Doch die Verklausung an dieser Stelle schickte das Wasser auf andere Wege. | |||
| 08:24 vom Bach zu einem Fluss |
| ||
| All die Bäume die früher an dem kleinen Bach standen haben wohl die Verklausungen verursacht, welche zur Überschwemmung in der Tiefgarage geführt haben. | |||