Weizenbaum: Internet ist Schrotthaufen
|
|
Recht plakative Kririk übt der Philosoph Joseph Weizenbaum am Internet. Doch es ist mir keine Initiative von Weizenbaum bekannt, die zur Verbeserung des Zustandes beiträgt.
|
Die TIWAG und das Medienzeitalter
|
|
Wie verschaffe ich meinen Gegern mehr Aufmerksamkeit, als diese aus eigener Kraft je erlangen könnten? Eine mustergültige Antwort liefert die TIWAG im Kampf mit Kritikern.
|
TIWAG Vorstandsvorsitzender Dr.Bruno Wallnöfer
|
|
Egal welche Absichten Dr.Wallnöfer hatte, im Geschäft zählen Resultate und diese zeigen, dass mit Firmenmitteln Kritiker der Firma in einem extremen Ausmaß gefördert wurden.
|
Wirtschaftssabotage durch Provider
|
|
Ein unfähiger Provider kann eine Firma in den Konkurs treiben, aber wenn der Kunde wirtschaftlich vernichtet ist, würde der Provider nicht einmal kapieren, was er angerichtet hat.
|
Dynamische Webseiten
|
|
Dynamisch, datenbankgeneriert, flexibel und modern wird Ihnen der Marketingmensch vorschwärmen. Statische Webseiten sind Steinzeit, veraltet, unmodern und von Gestern.
|
Datenbank generierte Webseiten
|
|
Viele Programmierer lieben es Dinge unnötig kompliziert zu machen. Statt simpel und ausfallsicher steht kompliziert, wartungsintensiv und seit Wochen im Eimer.
|
Error 500 - interner Server Fehler
|
|
Störanfällige und komplizierte Softwarekonstruktionen können den Image Schaden, weil der Besucher sieht nur, das komplizierte Gebilde ist wie ein Kartenhaus eingestürzt.
|
Webseite überlastet durch internationale Meldung
|
|
Überraschend traf die Firma Steyr Mannlicher ein US Embargo. Mit der plötzlichen Medienpräsenz brach die fragile Konstruktion Webseiten mit MySQL zu konstruieren zusammen.
|
CMS Content Management System
|
|
Unser CMS generiert eine statische Webseite aus simplen HTML Dateien. Stabilität, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Suchmaschinenoptimierung statt störanfälliger Klimbim.
|
Beschlagwortung von Webseiten
|
|
Leitfaden für die Beschlagwortung von Webseiten. Was alles für den Benutzer einer Webseite nützlich ist, weil dadurch wichtige Informationen leichter auffindbar werden.
|